🔧 Die Plattform

Inhalt

🧰 Ein Werkzeug, das Sprache
verständlich macht – für alle.

Die Reif-Sprachlernplattform ist ein digitales Lernsystem, das Sprache vom Menschen her denkt – und gleichzeitig mit hoher technischer Präzision arbeitet.

Im Zentrum steht ein einfaches Prinzip: Verstehen durch wortwörtliche Übersetzungen.

Was bedeutet das?

Die meisten Menschen verstehen eine Sprache am besten, wenn sie jedes einzelne Wort nachvollziehen können. Nicht sinngemäß. Sondern Wort für Wort.

Genau das ermöglicht die Plattform – durch eine einzigartige Technik:
Jeder Text wird so aufbereitet, dass Lernende jedes Wort mit seiner direkten Bedeutung erkennen, anhören und in Verbindung erleben können.

Dadurch entsteht ein Sprachgefühl, das nicht auf Regeln basiert, sondern auf echtem, erlebtem Verstehen.

Module für alle Sinne

Die Plattform arbeitet mit verschiedenen Trainingsmodulen:

  • Hören – mit wörtlicher Unterstützung
  • Sprechen – mit direktem Feedback
  • Schreiben – mit gezieltem Aufbau
  • Lesen – mit Fokus auf Verstehen
  • Grammatik verstehen – über Videos in der Lernsprache

Alle Module sind so gestaltet, dass sie nicht nur trainieren, sondern immer auch verstehen helfen. Die Inhalte bleiben im Satzzusammenhang. Denn Sprache ist nie ohne Zusammenhang – auch beim Lernen nicht.

Smiling millennial girl in headset sit on couch watching webinar on laptop drinking coffee, happy young woman in earphones use computer on sofa in living room, study on online distant course
Technik im Dienst der Sprache –
nicht umgekehrt.

Für alle Sprachen – und alle Menschen

Die Plattform kann mit beliebigen Texten arbeiten:
Alltag, Beruf, Schule, persönliche Themen – alles ist möglich.
Unternehmen können ihre Fachinhalte verwenden, Lehrkräfte eigene Texte einbinden, Lernende nach ihren Interessen arbeiten.

Die Inhalte wachsen gemeinsam mit der Bewegung.
Neue Sprachen können schnell integriert werden – denn die Plattform ist so konzipiert, dass sie sich leicht und kostengünstig erweitern lässt.

🎧 Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben gleichzeitig trainieren

Alle wichtigen Sprachfertigkeiten werden gleichzeitig trainiert – unabhängig davon, an welcher Stelle gearbeitet wird:

  • Hören: Der gesamte Text, einzelne Sätze, Phrasen oder Wörter können beliebig oft angehört werden.
  • Lesen: Der Text ist während des Hörens vollständig mitlesbar.
  • Sprechen: Phrasen und Wörter lassen sich nachsprechen oder beim Lesen mitsprechen.
  • Schreiben: Zu jedem Video steht ein ergänzendes Schreibtraining bereit.

Durch diese Methode werden Klang, Schriftbild und Bedeutung intuitiv in einem Schritt verknüpft – ein besonders schneller und wirksamer Weg, Sprache zu verinnerlichen.

🎯 Mit sechs Trainingsarten zu allen Sprachfertigkeiten

Zu jedem Video stehen sechs verschiedene Trainingsarten bereit. Für jede Trainingsart wird sichtbar, wie viele Punkte bereits erreicht wurden:

  • Hören: Das Video wird angehört, um sich mit dem Text vertraut zu machen.
  • Dekodieren: Passende deutsche Übersetzungen werden zugeordnet, um den Inhalt schrittweise zu erfassen.
  • Schreiben: Die aktuell wichtigsten Wörter für den individuellen Lernfortschritt werden schriftlich trainiert.
  • Diktat: Das Verständnis des Videos wird ohne Textunterstützung überprüft.
  • Sprechen: Die eigene Aussprache wird aufgenommen und mit dem Original verglichen.
  • Lesen: Der Text wird gelesen, ohne ihn zu hören – besonders hilfreich bei fremden Schriftsystemen wie dem Kyrillischen oder asiatischen Zeichen.

Mit diesen Trainingsformen werden alle zentralen Fertigkeiten abgedeckt: Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Die Sprache wird so ganzheitlich und wirksam gelernt.

🔍 Präzise verstehen

Im Modul Hören steht das präzise Verstehen jedes einzelnen Satzes im Mittelpunkt.

Jeder Satz enthält alle Informationen, die erforderlich sind, um ihn vollständig zu erschließen.

Unter jedem Wort wird die wörtliche deutsche Übersetzung angezeigt. Der gesamte Satz, einzelne Phrasen oder einzelne Wörter können gezielt angehört werden.

Zusätzlich kann bei Bedarf eine sinngemäße deutsche Gesamtübersetzung des Satzes eingeblendet werden.

Dieser modulare Aufbau ermöglicht ein schrittweises Verstehen – von der einzelnen Wortbedeutung bis zum übergeordneten Zusammenhang.

🔗 Klang, Schrift und Bedeutung verinnerlichen

Im Modul Dekodieren wird gezielt trainiert, Klang, Schrift und Bedeutung miteinander zu verknüpfen.

  1. Zunächst wird eine Phrase des Satzes vorgespielt.
  2. Anschließend folgt das gesuchte Wort.
  3. Die passende Übersetzung wird ausgewählt, sodass der Satz Schritt für Schritt vervollständigt wird.

Das Modul fördert nicht nur das Verstehen, sondern unterstützt auch die Verbesserung der Aussprache: Das gesuchte Wort wird nachgesprochen und anschließend mit der richtigen Übersetzung verknüpft.

So werden Klang, Schriftbild und Bedeutung eines Wortes verinnerlicht – bei gleichzeitiger aktiver Aussprache.

🗣️ Aussprache perfektionieren

Im Modul Sprechen steht die gezielte Verbesserung der Aussprache im Fokus – durch direkten Vergleich mit dem Originalsprecher.

Während die eigene Aussprache trainiert wird, unterstützt die begleitende Dekodierung das Verinnerlichen der Bedeutung.

Auf diese Weise werden Aussprache und Sprachverständnis gleichzeitig gefördert – in einem einzigen, integrierten Schritt.

👂 Hörverstehen trainieren

Im Modul Diktat wird das Verstehen des Textes ohne Unterstützung durch Schrift gezielt trainiert.

Der Fokus liegt auf genauem Hinhören und der intuitiven Verknüpfung von Klang und Bedeutung.

Diese Kombination eignet sich besonders zur gleichzeitigen Förderung von Hörverstehen und Aussprache.

🧩 Schriftbild, Klang und Bedeutung verbinden

Im Modul Lesen liegt der Schwerpunkt darauf, den Text ausschließlich durch Lesen zu erfassen – ohne akustische Unterstützung.

Durch dieses Training wird das Schriftbild eines Wortes mit seinem Klang und seiner Bedeutung verknüpft.

Unverzichtbar bei speziellen Schriftsystemen: Besonders hilfreich ist dieses Modul bei Sprachen mit kyrillischen Buchstaben oder asiatischen Schriftzeichen. Es erleichtert den sicheren Umgang mit bislang unbekannten Schriften.

🎬 Videos in drei Schwierigkeitsstufen

Die Videos auf der Reif-Sprachtrainings-Plattform sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt:

  • Einfach
  • Mittel
  • Schwer

Empfohlener Einstieg:

  • Für Anfänger empfiehlt sich der Beginn mit einfachen Videos, um sprachliche Strukturen schrittweise aufzubauen.
  • Ein häufiger Wechsel zwischen verschiedenen Inhalten ist dabei effektiver als das wiederholte Üben desselben Videos.

Nachweislich schneller Lernfortschritt:

Bereits nach kurzer Zeit lassen sich die 500 häufigsten Wörter der Zielsprache sicher verstehen. Darüber hinaus erweitert sich der Wortschatz kontinuierlich – auf intuitive Weise und ohne bewusste Vokabellisten.

🏆 Erfolge, die motivieren

Auf der Startseite bietet die Plattform einen klar strukturierten Überblick über den individuellen Lernfortschritt:

  • Abgeschlossene Texte: Zeigt an, wie viele Texte bereits vollständig gehört und gelesen wurden.
  • Goldene Pokale: Veranschaulicht die Anzahl der Auszeichnungen, die für absolvierte Trainingsmodule vergeben wurden – als sichtbare Anerkennung des Lernfortschritts.
  • Fortschritt bei Wortkombinationen: Gibt an, wie viele Wortkombinationen bereits erfolgreich verinnerlicht und ausgeblendet wurden.
  • Gelerntes Vokabular: Dokumentiert die Anzahl unterschiedlicher Wörter, die in den bearbeiteten Videos bereits erschlossen wurden.

Nachvollziehbarer Fortschritt: Die kontinuierlich wachsenden Erfolgswerte machen den Lernprozess sichtbar und tragen dazu bei, Motivation und Engagement dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Immer motiviert

Tägliche Lernziele, die leicht erreichbar sind

Die Reif-Sprachlernplattform unterstützt dabei, individuell gesetzte Ziele mit geringem Zeitaufwand zu erreichen. Für jedes absolvierte Training wird ein goldener Pokal vergeben – als motivierende Rückmeldung für den persönlichen Fortschritt.

Beispiele für minimale Tagesziele:

  • 🏆 Ein goldener Pokal für das Ansehen eines neuen Textes.
  • 🏆 Ein goldener Pokal für das Absolvieren eines Trainingsmoduls zu einem Text.

Bereits sieben bis zehn Minuten täglich genügen, um spürbare Fortschritte zu erzielen. Kurze, motivierende Einheiten fördern die Lernfreude und machen nachhaltiges Weiterlernen möglich.

Jede Aktion zählt

Mit der Reif-Sprachtrainings-Plattform lässt sich jede freie Minute flexibel nutzen, um kontinuierlich in die neue Sprache einzutauchen – ohne Zeitdruck oder feste Vorgaben.

Auch bei Unterbrechungen bleibt der Lernfortschritt erhalten. Das Training kann jederzeit genau an der zuletzt bearbeiteten Stelle fortgesetzt werden.

Übersichtlicher Fortschritt:

  • Für vollständig absolvierte Trainings wird ein goldener Pokal 🏆 vergeben.
  • Für teilweise absolvierte Trainings wird ein silberner Pokal vergeben.

Diese visuelle Rückmeldung ermöglicht einen klaren Überblick darüber, welche Inhalte bereits abgeschlossen sind und welche noch vertieft werden können. Jeder Fortschritt – auch in kleinen Schritten – trägt zum Lernerfolg bei.